Zum wiederholten Male darf sich die SpVgg Eintracht Kattenhochstatt über die Verleihung des Gütesiegels des Bayerischen Fußballverbandes freuen, denn damit bescheinigt der BFV der Eintracht seit über einem Jahrzehnt eine konstant hohe Qualität in der Vereinsarbeit. Im Rahmen der Saisonabschlussfeier der Fußball-Seniorenmannschaften überreichte der Kreis-Ehrenamtsbeauftragte Mike Schrödel-Imhof die Goldene Raute 2017 an den 1. Vorsitzenden Norbert Kleemann und an den Vereins-Ehrenamtsbeauftragten Markus Beil.
Um die Auszeichnung zu erhalten muss ein Verein einen Fragenkatalog mit insgesamt 40 Kriterien beantworten und die Angaben mit einer Vielzahl von Dokumenten belegen. Im Fokus stehen dabei die vier Bereiche Ehrenamt, Jugend, Breitensport und Prävention.
Beim Ehrenamt punktet die Eintracht vor allem mit seinen 5 aktiven Schiedsrichtern, seinen neu gewonnen Übungsleitern und mit der Bereitschaft der Vereinsmitarbeiter zur ständigen Fortbildung.
Im Bereich Jugend kann die Eintracht schon seit vielen Jahren auf eine hervorragende Arbeit im Jungen- und im Mädchenfußball bauen.
Mit einer breiten Palette vom Mutter-Kind-Turnen bis zur AH-Gymnastik deckt der Verein auch im Breitensport ein großes Spektrum ab. Außerdem liefert die sehr aktive Seniorengruppe mit interessanten Veranstaltungen und die Eintracht-Laufgruppe mit dem alljährlichen Benefizlauf einen wichtigen Beitrag zu einem vielfältigen Vereinsleben unabhängig von sportlichen Leistungen oder Erfolgen.
Ein besonderes Highlight kann die Eintracht beim Thema Prävention aufweisen.
Das im gesamten Landkreis einzigartige Angebot "Sport und Bewegung trot(z)t Demenz" wurde in Zusammenarbeit mit der "Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V." initiiert und hat sich mittlerweile seit einem Jahr fest im Verein etabliert.