Am Samstag den 4. März 2023 haben sich rund 80 Kinder und Erwachsene anlässlich des Tags der seltenen Krankheiten in Kattenhochstatt getroffen um mit einem gemeinsamen Lauf auf das SYNGAP SYNDROM hinzuweisen und die davon betroffenen Kinder und Ihre Eltern zu unterstützen. Ziel unserer Aktion war es, die SYNGAP ELTERNHILFE, die deutschlandweit tätige Selbsthilfegruppe zu unterstützen. Soziales Engagement für Menschen mit Handicap ist ja seit vielen Jahren Tradition bei der Eintracht mit dem Benefizlauf für die Alzheimergesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V. und das Sportangebot „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“.
Besonders im Blick bei unserer Aktion am Samstag hatten wir dabei die sechsjährige Marisol aus Pleinfeld, die am SYNGAP SYNDROM erkrankt ist und die mit Ihren Eltern auch vor Ort war. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass das geklappt hat und dass wir dadurch eine direkte Brücke von Mensch zu Mensch geschlagen haben. Marisol hat sich auch sichtlich wohl gefühlt in Kattenhochstatt und war sozusagen als „Schirmherrin“ auch an der Startline um gemeinsam mit Ihren Eltern das Startkommando zu geben.
Auf Strecken von vier, sechs und 10 Kilometern konnten alle Teilnehmer ganz ohne Zeitnahme und Siegerliste ihre Runde drehen. Und am Ende haben sich alle über die gemeinschaftliche Bewegung und den geselligen, genussvollen Abend auch noch über ein Spendenergebnis von 865€ für die SYNGAP Elternhilfe gefreut. In jeder Hinsicht war die Aktion ein voller Erfolg, der die Erkrankung SYNGAP SYNDROM mehr in das Bewusstsein der Menschen rückt und Mut macht für weitere kräftige Unterstützung der betroffenen Kinder und ihrer Eltern.
Die Eintracht Familie dankt allen Läufern, Spendern und Helfern für die vielfältige Unterstützung. Erst dadurch konnte diese wundervolle Veranstaltung zum vollen Erfolg werden!