Aktuelle Meldungen vom Fußball

  • Fußball-Trainerteam bei den Herren verlängert!

    Das Trainerteam der Eintracht Kattenhochstatt um Thomas Eckert (1. Mannschaft), Matthias Pfahler und Marco Thalhauser (beide 2. Mannschaft) betreut auch in der Saison 2023/2024 die beiden Herren-Fußballmannschaften. Die Verantwortlichen der Eintracht Kattenhochstatt setzten sich in den letzten Wochen mit den Coaches zusammen und können vermelden, dass alle drei Übungsleiter noch mindestens eine Saison dranhängen.

  • Fußball-Schnuppertraining bei der EKHW!

  • Trikotspende nach Togo!

    Die Eintracht konnte kürzlich eine Trikotspende an die Kirchengemeinde Walting übergeben, die damit ihre dortige Partnergemeinde in Togo unterstützen. Wir freuen uns, unsere alten Trikots einem guten Zweck zugeführt zu haben und wünschen den Kickern viel Spaß im Eintracht Dress!

  • Saisonabschluss 2022!

    Bekanntlich hat die Eintracht ja in sprichwörtlich letzter Minute den Abstieg vermeiden können und dementsprechend groß war der Jubel und die anschließende Feier am Anton-Schnabl-Weg. Vorher hat Vorstand Norbert Kleemann die Saisonabschlussfeier noch dazu genutzt, ein paar Spielerehrungen nachzuholen bzw. unseren langjährigen Abteilungsleiter Felix Oeder gebührend zu verabschieden.
    Felix war knapp 15 Jahre, erst als Spielleiter für die Mannschaften und dann als Abteilungsleiter Fußball für die Geschicke unserer größten Abteilung verantwortlich und hat deren Entwicklung maßgeblich mit geprägt. Für sein langjähriges Wirken konnten wir uns mit einem Eintracht-Krug und der Eintracht Ehren-Uhr entsprechend bei ihm bedanken. Ebenso haben wir die Gelegenheit genutzt, uns nochmal bei unserem "Kurzzeit-Trainer" und mittlerweile etablierten Kommunalpolitiker Tobias Eberle zu bedanken, der ja mitten in der Corona-Pandemie den Trainerstuhl bei der Eintracht gegen den Chefsessel als Bürgermeister in Solnhofen getauscht hat und den wir pandemiebedingt nie richtig verabschieden konnten. Er ist nach wie vor ein gern gesehener Gast am Anton-Schnabl-Weg bzw. streift auch noch ab und zu das Eintracht-Trikot über.
    Passend dazu noch die Nachricht, dass Thomas Eckert, der den Trainerstuhl bei der Eintracht bekanntlich ja seit letztem Herbst inne hat, das Traineramt auch in der neuen Saison fortführen wird. Dies hatt er bereits vor einigen Wochen signalisiert bzw. zugesagt und dies auch nicht vom Verbleib in der Kreisklasse abhängig gemacht. Die Verantwortlichen des Vereins freuen sich sehr darüber, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen und freuen sich mit ihm auf die neue Saison.

    Das Bild zeigt von rechts nach links:
    Matthias Wenk (neuer Abteilungsleiter Fußball), Christian Eckert (500 Spiele für die Eintracht), Felix Oberhuber (100 Spiele), Sebastian Bethke (Karriere beendet aus gesundheitlichen Gründen), Thomas Eckert (400 Spiele), Manuel Englisch (100 Spiele), Felix Oeder (Verabschiedung als AL Fußball), Jörg Meißner (Goldene Ehrennadel der BSJ für 15 Jahre Jugendarbeit), Markus Beil (2. Vorstand), Tobias Eberle (Ex-Trainer), Norbert Kleemann (1. Vorstand)

  • Eintracht weiter mit Thomas Eckert!

    Die Eintracht Kattenhochstatt setzt im Abstiegskampf der Fußball-Kreisklasse West weiterhin auf Thomas Eckert. Der 29-jährige Mittelfeldmann war zunächst als Interimslösung bis zur Winterpause eingesprungen, als sich die Wege der Eintracht und ihres bisherigen Trainers Alexander Rottler Mitte Oktober vergangenen Jahres trennten. Nun hat man sich in der Winterpause darauf verständigt, dass Eckert zumindest bis zum Saisonende im Juni 2022 als Spielertrainer bei der Eintracht sportlich in der Verantwortung bleibt.

    Mit zwölf Punkten (drei Siege, drei Remis und zehn Niederlagen) überwintern die Kattenhochstatter derzeit auf einem der zwei Abstiegsplätze in der KK-West. Im Gegensatz zum Schlusslicht DJK Dollnstein (sieben Punkte) ist der Tabellenvorletzte jedoch auf Tuchfühlung zu den davorplatzierten Teams und will im Frühjahr über den Strich klettern. Das ist auch das große Ziel von Spielertrainer Eckert, der von seiner Mannschaft überzeugt ist: „Der Kader gibt auf jeden Fall mehr her als den derzeitigen vorletzten Platz.“

  • Trainerwechsel zur neuen Saison!

    Von einer „Pause“ konnte bei den Verantwortlichen der Eintracht Kattenhochstatt während derWeihnachtszeit keine Rede sein, denn für die neue Saison 2020/2021 musste sich der Verein nacheinem neuen Trainer umsehen. Der Trainerwechsel wird nicht etwa aufgrund der sportlichen Situation oder anderenUnstimmigkeiten vollzogen, sondern beruht auf der persönlichen Entscheidung des amtierendenCoaches Tobias Eberle. Dieser kandidiert zur kommenden Kommunalwahl als Bürgermeister inSolnhofen, wobei seine Wahl aufgrund eines fehlenden Gegenkandidaten als sehr wahrscheinlichgilt. Aus diesem Grund kam Eberle frühzeitig mit der Bitte auf den Verein zu, sich für die neue Saisonwegen der kaum zu stemmenden Doppelbelastung nach einem neuen Trainer umzusehen.
    Nachdem sich eine kurzfristig gebildete „Task-Force“ mit mehreren Namen aus dem Trainergeschäftbefasst hatte, wurden einige Anfragen an entsprechende Kandidaten gestellt. Erfreulicherweisekonnte die Suche schnell beendet werden, da sich mit Alexander Rottler einer der Wunschkandidaten herauskristallisierte. Rottler, der als Spieler unter anderem für Burgsalach und den TSV 1860 Weißenburg auflief, konnteseine ersten Erfahrungen an der Seitenlinie beim Kreisligisten FC/DJK Weißenburg sammeln. Mit dem Absolvieren der theoretischen und praktischen Module des Übungsleiterscheins bringt er ebensoeine fundierte Ausbildung mit, um die Geschicke der ersten Herrenmannschaft zu lenken. AlexanderRottler freut sich auf die neue Aufgabe bei der Eintracht Kattenhochstatt und die Arbeit mit der nochjungen Mannschaft.
    So sehr die Mannschaften und Offiziellen bei der EKHW den Weggang von Tobias Eberle bedauern,mit Rottler hat man einen jungen, gut ausgebildeten Trainer mit langjähriger eigenerFußballerfahrung als Nachfolger gefunden. Mit Max Hussendörfer, der aus der U19 des TSVWeißenburg kommt, konnte in der Winterpause außerdem ein Kattenhochstatter Eigengewächszurück an den Anton-Schnabel-Weg geholt werden. Nun gilt es, die laufende Saison unter demaktuellen Trainer mit viel Ehrgeiz zu Ende zu bringen und die gute Tabellensituation für sich zunutzen.


  • U9-Jugend feiert Erfolg!

    Einen tollen Erfolg feierte die U9-Juniorenmannschaft der SG Kattenhochstatt/Alesheim beim diesjährigen Mocambo-Cup des ESV Treuchtlingen. In einem teilweise top besetzten Teilnehmerfeld mit Mannschaften wie dem SC Feucht oder den Bayern Kickers Nürnberg schaffte die Truppe den Finaleinzug ohne ein einziges Gegentor. Nach Siegen gegen den ESV Treuchtlingen, dem FC Pleinfeld und dem SV Penzendorf kam es im Halbfinale zum Aufeinandertreffen mit den Bayern Kickers Nürnberg. In einem mitreißenden Spiel blieb es nach der regulären Spielzeit torlos, so dass das Siebenmeterschießen die Entscheidung bringen musste. Hier hatte man seitens Kattenhochstatt/Alesheim das glücklichere Ende für sich und man sicherte sich somit den Finaleinzug. Hier kam es zum Aufeinandertreffen mit dem großen Favoriten SC Feucht, der ebenfalls ohne ein einziges Gegentor den Finaleinzug schaffte. Nach einer klasse Leistung musste man sich am Ende nur ganz knapp und etwas unglücklich mit 0:1 geschlagen geben, was allerdings der Freude über das Erreichte keinen Abbruch tat. Am Ende konnten die beiden Trainer Markus Mühlöder und Thomas Rau sehr stolz auf ihre Mannschaft sein.

    Kader: Alina Lehmeyer, David Bernhard, Leni Hüttinger, Hannes Bloß, Carolin Gruber, Moritz Luff, Jonas Mühlöder und Luca Rau

  • Schmerzliche Nierlage in Polsingen!

    Eine bittere wie vermeidbare Niederlage musste die ersatzgeschwächteEintracht beim Spitzenspiel in Polsingen hinnehmen.Bereits nach sieben Minuten steckte Thomas Eckert für Christian Hüttingerdurch und dieser schob alleine vor dem Torwart zum 1:0 ein. Mit derFührung im Rücken kontrollierte Kattenhochstatt gegen tief stehendeGastgeber das Spiel. Torchancen waren bis zum Pausenpfiff jedoch aufbeiden Seiten Mangelware. Polsingen kam engagierter aus der Pause underhöhte den Druck. In dieser Phase verpasste die Eintracht das 2:0 alsThomas Eckert den Ball über den Torwart lupfte, dieser konnte den Ballallerdings noch von der Linie kratzen. Die anschließende Ecke köpfte JanStephan knapp am Tor vorbei. Nach einer Stunde wurde Jan Stephan imStrafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte ThomasEckert zum 2:0. In der Folge war das umkämpfte Spiel von vielen Fouls aufbeiden Seiten geprägt. Die Eintracht verursachte zu viele Freistöße inStrafraumnähe. Durch einen dieser Standards verkürzte AaronSchmutterer nach 70 Minuten auf 2:1. Zehn Minuten später konnte LukasSchmutterer nach einem Freistoß zum 2:2 einköpfen, wobei aus Eintracht-Sicht eine Abseitsstellung vorrausgegangen war. Der eingewechselteMichael Baumgärtner sah anschließend wegen wiederholtem Foulspiel diegelb-rote Karte. In Unterzahl kam die Mannschaft von Tobias Eberle kaummehr zu Entlastung. In der Nachspielzeit erzielte die Heimelf nach einemkurz ausgeführten Freistoß durch Philipp Lender noch den Siegtreffer. AmEnde stand die Eintracht nach einer guten kämpferischen Leistung mitleeren Händen da, obwohl ein Unentschieden das gerechtere Ergebnisgewesen wäre.

    Aufstellung:
    Hegner – Mina, Allertseder, Pfahler C, Walz – Eberle, Stephan,
    Eckert T, Pfahler M, Langer – Hüttinger (Baumgärtner, Loy)

  • Remis gegen Westheim!

    Die Eintracht war zunächst besser im Spiel und hatte optische Vorteile.Nach einer viertel Stunde scheiterte Kevin Dittrich mit seinemDistanzschuss an der Latte. Westheim hatte nach einer Ecke die großeChance zur Führung, der freistehende Andreas Lober brachte den Ball ausfünf Metern allerdings nicht ins Tor. In der Folge übernahm Kattenhochstatt wieder die Kontrolle, Chancen von Kevin Dittrich und Benjamin Minawurden aber vom Westheimer Schlussmann pariert. Kurz vor der Pauseagierte die Eintracht Defensive mehrfach zu schläfrig und Mario Frühkonnte zum überraschenden 1:0 für Westheim einschießen. Nach der Halbzeit kam die Mannschaft von Trainer Tobias Eberle zumfrühen Ausgleich. Eine Freistoßflanke von Thomas Eckert rutschte durchden Strafraum und wurde von Matthias Pfahler ins Tor abgefälscht. In derFolge war das Spiel von viel Hektik auf beiden Seiten geprägt, wobeiWestheim optisch überlegen war und zudem durch Mario Früh eineGroßchance liegen ließ. Mit dem Schlusspfiff verpasste die Eintracht denLucky-Punch, als Philipp Allertseder den Ball nach einem Freistoß knappneben dem Pfosten setzte. Am Ende blieb es beim Unentschieden in einem Spiel, das keinen Sieger verdient hatte.

    Aufstellung:
    Hegner, Mina, Allersteder, Pfahler C, Walz – Mürl, Eberle,
    Eckert, Hüttinger, Pfahler M – Dittrich (ELange, Föttinger)

    Der Eintracht Kurier zum Spieltag!

  • Gnotzheim auswärts bezwungen!

    Durch einen wichtigen Auswärtssieg in Gnotzheim konnte sichKattenhochstatt in der engen Verfolgergruppe weiter nach vorne schieben. Die Eintracht begann konzentriert und war von Beginn an diespielbestimmende Mannschaft. Nach einem schönen Spielzug kam ChrisReichart nach fünf Minuten im Strafraum freistehend zum Abschluss,Christian Haffner klärte den Ball aber mit einem sensationellen Reflex.Nach einer viertel Stunde konnten die Gastgeber einen Ball nicht klären,Christian Hüttinger legte quer auf Stefan Kraft und dieser traf aus 20Metern neben den Pfosten zum 1:0. Christian Hüttinger baute die Führung anschließend durch einen abgefälschten Freistoß zum 2:0 aus. DieEintracht blieb auch in der Folge gefährlich, verpasste es aber bis zurPause durch Kevin Dittrich und Hüttinger das Spiel zu entscheiden. Nach der Halbzeit kam Gnotzheim besser ins Spiel und drängte auf denAusgleich. Nach einer Stunde gelang dieser Manuel Werner mit einer direktverwandelten Ecke. Die Partie war nun von vielen Zweikämpfen geprägt.Die Eintracht hatte nur noch wenig Entlastung nach vorne und dieGastgeber agierten zumeist mit langen Bällen. Dominik Hegner konnte 10Minuten vor dem Ende gegen einen durchgebrochenen Stürmer parieren.Gnotzheim warf in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne, dieMannschaft von Trainer Tobias Eberle brachte den knappen Sieg aber überdie Zeit.

    Aufstellung:
    Hegner – Pfahler M, Pfahler C, Allertseder, Mina – Mürl, Eckert,
    Kraft, Dittrich, Hüttinger – Reichart (Eingewechselt: Lange, Eberle, Loy)

  • Zweiter Sieg in Folge!

    Die Eintracht konnte gegen Heidenheim den zweiten Sieg in Folge feiern.Es entwickelte sich von Beginn an ein umkämpftes Spiel, das von vielenZweikämpfen im Mittelfeld geprägt war. Die erste Möglichkeit hatte dieEintracht durch Thomas Eckert, seinen Distanzschuss konnte Daniel Ebertaber parieren. Auch die Gäste prüften auf der Gegenseite Dominik Hegnermit einem Fernschuss. Nach einer halben Stunde traf Mike Rudat nacheiner Ecke von Jonathan Lange aus dem Gewühl heraus zum 1:0. Auch inder zweiten Hälfte war das Spiel arm an Höhepunkten. Erst in derSchlussviertelstunde wurde es noch einmal hektisch. Zunächst wurde einTor von Chris Reichart wegen Handspiels aberkannt. Fünf Minuten vor demEnde konnte Kevin Dittrich nach einem schönen Spielzug zum 2:0einschieben. Zwei Minuten später zeigte der Schiedsrichter Michael Rudatnach einem Foulspiel eine umstrittene rote Karte. In der 92. Minuteverkürzte Oskar König per Foulelfmeter auf 2:1. Die Mannschaft von TobiasEberle konnte den verdienten Sieg letztlich in Unterzahl über dieachtminütige Nachspielzeit retten.

    Aufstellung:
    Hegner – Mina, Rudat, Wenk, Pfahler M – Eckert, Eberle, Kraft,
    Dittrich, Lange –Reichart (Hüttinger, Mürl, Baumgärtner)

    Der Eintracht Kurier zum Heimspiel!

  • Auswärtssieg beim Tabellenführer!

    Der Eintracht war der Frust der jüngsten Niederlagen anzumerken. So warman gegen den Tabellenführer aus Röttenbach von Beginn an präsenter inden Zweikämpfen und kam so immer wieder zu schnellenUmschaltsituationen. Nach einer viertel Stunde die verdiente Führung fürKattenhochstatt: Chris Reichart schickte Matthias Pfahler über außen unddessen präzise Hereingabe verwertete Thomas Eckert zum 1:0. DieGastgeber zeigten sich zunächst geschockt, die Eintracht verpasste es indieser Phase allerdings nachzulegen. Gegen Ende der ersten Hälfte kamRöttenbach dann besser ins Spiel, sodass es mit der knappen Führung indie Pause ging.Direkt nach Wiederbeginn entschärfte Keeper Dominik Hegner einenFreistoß mit einem tollen Reflex. In der Folge beherrschte die Mannschaftvon Spielertrainer Tobias Eberle die Partie und sorgte nach einer Stundemit einem Doppelschlag für die Entscheidung. Zunächst nutzte derSekunden vorher eingewechselte Markus Zäh einen Fehler der Heim-Abwehr zum 2:0 und nur zwei Minuten später erhöhte Chris Reichart nachtollem Zuspiel von Tobias Eberle auf 3:0.Kattenhochstatt verpasste es durch Chris Reichart, Thomas Eckert,Christian Hüttinger und Philipp Allertseder das Ergebnis noch höher zugestalten. So stand am Ende ein verdienter Sieg gegen harmloseGastgeber.

    Aufstellung:
    Hegner – Mina, Allertseder, Rudat, Pfahler M. – Eberle, Eckert,
    Kraft, Dittrich, Lange – Reichart (Zäh, Hüttinger, Walz)

  • 0:2 gegen Aha!

    In der ersten Hälfte sahen die Zuschauer eine Begegnung, die von zweiauf Fehler lauernde Mannschaften geprägt war. Das Geschehen spieltesich zumeist im Mittelfeld ab, sodass Chancen auf beiden SeitenMangelware waren. Nach dem Pausenpfiff nahm die Partie mehr Fahrt auf,wobei die Eintracht zunächst etwas mehr vom Spiel hatte. Nach 50Minuten hatten die Gastgeber Glück, als sich ein Abpraller von Markus Zäh auf die Latte senkte. Nach einer Trinkpause konnte sich Aha Feldvorteileerspielen, in der 70. Minute parierte Dominik Hegner einen Abschluss derHeimelf gerade noch zur Ecke. Zehn Minuten vor dem Ende agierte dieKattenhochstatter Abwehr zu schläfrig und David Santos traf nach einemRückpass zum 1:0. Die Eintracht warf in der Folge noch einmal alles nachvorne, musste kurz vor dem Schlusspfiff aber noch das 2:0 durchSpielertrainer Jakob Hinderer hinnehmen. Die Mannschaft von TrainerTobias Eberle agierte über 90 Minuten zu harmlos, weshalb der Sieg derGastgeber am Ende in Ordnung ging.

    Aufstellung:
    Hegner – Mina, Allertseder, Rudat, Loy – Eckert, Zäh, Kraft,
    Dittrich, Hüttinger – Reichart (Lange)

  • Vermeidbare Heimniederlage!

    Nach zuletzt zwei deutlichen Heimsiegen musste die Eintracht nun zuHause eine vermeidbare Niederlage gegen Pfofeld hinnehmen. Die ersteChance des Spiels hatte Kattenhochstatts Christian Hüttinger, der eineHereingabe von Chris Reichart nur knapp verpasste. In der Folge standPfofeld sehr tief und lauerte auf Fehler der Eintracht. Diese zeigte sich imPassspiel immer wieder ungenau und kam so kaum zu Chancen. Kurz vorder Pause steckte Thomas Eckert auf Chris Reichart durch und dieserscheiterte mit seinem Abschluss am Torwart.Auch in der zweiten Hälfte zunächst das gleiche Spiel, die Eintracht fandkeine Lücken und Pfofeld war bei schnellen Kontern immer wiedergefährlich. So fiel auch das 1:0 für die Gäste, als Daniel Müller einenAbpraller per Volley verwertete. In der Folge drückte die Mannschaft vonTobias Eberle auf den Ausgleich. Jonathan Lange köpfte nach einer Flankefreistehend am Tor vorbei und Chris Reichart scheiterte erneut am Gäste-Keeper. In der 80. Minute dann der verdiente Ausgleich, als ChristianHüttinger einen Handelfmeter zum 1:1 verwandelte. Kurz vor demSchlusspfiff schoss Leonard Goppelt Pfofeld dann mit einem sehenswertenFreistoß zum glücklichen Sieg.

    Aufstellung:
    Hegner – Mina, Rudat, Allertseder, Pfahler M – Eberle, Eckert,
    Lange, Zäh, Hüttinger (Loy, Walz)

    Eintracht Kurier zum Heimspiel!

  • Derbysieg gegen Alesheim!

    Die Eintracht konnte das Kirchweih-Derby gegen Alesheim deutlich gewinnen. Zunächst begannen beide Teams verhalten und das Geschehen spielte sich zumeist im Mittelfeld ab. Zudem scheiterte Gäste-Kapitän Markus Schwenk nur knapp mit einem Distanzschuss. Nach 15 Minuten klärte Jonas Auernheimer eine Ecke von Thomas Eckert vor den einschussbereiten Eintracht-Stürmern zum 1:0 ins eigene Tor. Nach einer halben Stunde erkämpfte sich Chris Reichart einen Ball im Alesheimer Spielaufbau und schob überlegt zum 2:0 ein. Wiederum nur fünf Minuten später konnte Thomas Eckert nach schöner Kombination mit einem sehenswerten Volley die Führung weiter ausbauen. Kurz vor der Pause scheiterte Philipp Allertseder mit einem Kopfball noch an der Latte, der agile Chris Reichart versenkte den Abpraller aber zum 4:0 Pausenstand. Auch in der zweiten Hälfte bestimmte die Mannschaft von Trainer Tobias Eberle die Partie. So staubte Thomas Eckert fünf Minuten nach Wiederanpfiff zum 5:0 ab und Christian Hüttinger erhöhte kurz danach nach überlegtem Zuspiel von Stefan Kraft auf 6:0. Jonas Auernheimer betrieb für die Alesheimer durch einen Foulelfmeter noch Ergebniskosmetik, doch Kevin Dittrich stellte freistehend vor dem Keeper den alten Abstand wieder her. So stand am Ende ein auch in der Höhe verdienter Sieg für Kattenhochstatt.

    Aufstellung:
    Hegner – Loy, Rudat, Allertseder, Mina – Eckert T, Kraft, Dittrich, Hüttinger, Lange – Reichart (Eingewechselt: Walz, Pfahler C, Eberle)

    Der Eintracht Kurier zum Heimspiel!

     

  • Deutlicher Sieg im ersten Pflichtspiel!

    Mit einem 5:1 Heimsieg gegen Obererlbach konnte die EKHW erfolgreich in die neue Saison starten. Die Tore erzielten dabei Reichart, Eckert T., Lange, Eberle und Kraft. Die zweite Mannschaft legte mit einem 3:2 Sieg ebenfalls den Grundstein für die kommende Spielzeit.

    Der Eintracht Kurier zum Heimspiel!

  • Unentschieden in Heidenheim!

    Die Eintracht startete gut in die Partie bei der SG HHD und ging folgerichtig mit 1:0 durch Philipp Allertseder per Kopf nach 11 Spielminuten mit 1:0 in Führung. Diese hielt jedoch nur 6 Minuten stand, der Heidenheimer Daniel Meyer stellte mit seinem Schuss zum 1:1 die Uhren wieder auf null. In der Folgezeit war Heidenheim näher am Führungstreffer, vergab jedoch einige gute Gelegenheiten. Auf der Gegenseite scheiterte der Kattenhochstatter Matthias Pfahler freistehend vor dem Keeper. Kurios wurde es dann noch einmal vor der Pause. Nach einem Foulspiel von Benjamin Mina und einem anschließenden Gerangel stellte der Schiedsrichter sowohl Mina, als auch Tom König mit einer Roten Karte vom Platz. Mit 10 gegen 10 ging es dann in die Halbzeitpause. Nach der Halbzeit erhöhte die Eintracht durch ein kurioses Eigentor von Tizian Schmidt auf 2:1. 15 Minuten später sorgte allerdings Janis Stoll nach schönem Pass in die Schnittstelle für den erneuten Gleichstand. Danach entwickelte sich ein Spiel mit offenem Visier, bei dem allerdings keine der beiden Mannschaften den Lucky Punch setzen konnte. Somit stand am Ende ein gerechtes Unentschieden zu Buche.

  • Nachholspiel verloren!

    Zu Beginn der Partie kamen die Hausherren aus Kattenhochstatt gut ins Spiel und konnten erstmal Druck auf die Defensive der Gäste aus Spalt ausüben. Dies änderte sich jedoch nach kurzer Zeit und der TSV Spalt erzielte bereits nach 23. Spielminuten den Führungstreffer, nachdem Marian Regula den Heimkeeper einfach überspielen konnte. Von nun an dirigierten die Gäste dasSpielgeschehen größtenteils, verpassten den weiteren Führungsausbau nur knapp, nachdem Konstantin Meimeteas einen Volleyschuss nur knapp an Torhüter Christian Eckert und seinem Tor vorbeilenkt. Von nun an gewinnt das Spiel auch deutlich an Härte, doch nicht jedes offensichtliche Foul wurde vom Referee mit der erforderlichen Konsequenz bestraft. Die Eintracht wurde kurz vor dem Schlusspfiff noch einmal wach, drehte in den letzten Minuten noch einmal auf, Verpasste mit einem Lattentreffer von Matthias Pfahler den Ausgleichstreffer jedoch nur sehr knapp und musste somit eine 0:1 Niederlage hinnehmen. 

    Aufstellung:
    Christian Eckert 1, Benjamin Mina 2, Philipp Allertseder 3, Matthias Pfahler 4, David Schöniger 5, Michael Rudath 5, Thomas Eckert 7, Christian Hüttinger 8, Chris Reichart 9, Stefan Kraft 10, Kevin Dittrich 11

  • Talente von Bayern, Club und Co. am Ball

    Ein großer Leistungsvergleich der FUSSBALLJUNIOREN ging unter der Regie des TSV 1860 Weißenburg und der Eintracht Kattenhochstatt über die Bühne. Es war ein ganz besonderer Fußballtag für die Nachwuchskicker des TSV 1860 Weißenburg und der Eintracht Kattenhochstatt. Bei einem Fußball-Leistungsvergleich durften sie gegen namhafte Vereine wie den FC Bayern München, den 1. FC Nürnberg, die Stuttgarter Kickers oder Dynamo Dresden antreten. Das U9-Turnier wurde im Rahmen der Partnerschaft des Club mit den Sechzigern aus Weißenburg möglich. Im Vorjahr gab es dieses Turnier schon in kleinerem Rahmen, diesmal wurde es größer aufgezogen und ging wegen der starken Belegung der Sportplätze an der Rezataue in Weißenburg auf dem Gelände der Eintracht Kattenhochstatt über die Bühne. Die Zusammenarbeit zwischen TSV 1860 und Eintracht als gemeinsamen Gastgebern klappte dabei bestens. Insgesamt 28 Partien standen parallel auf zwei Plätzen am Plan. Während Kattenhochstatt mit der U11 und Weißenburg mit der U10 spielte, kamen die Gäste allesamt mit ihren U9-Teams (F-Junioren). Die zahlreichen Zuschauer erlebten Nachwuchsfußball auf Topniveau, und gerade die „Kleinen" der Profivereine zeigten schon enormes spielerisches Können. Die Eintracht-Kinder um die Trainer Christian Hüttinger und Manuel Englisch hielten phasenweise ganz gut mit, blieben am Ende aber ohne Punkt und landeten auf dem achten Rang. Die Weißenburger Talente um die Trainer Christian Hofrichter und Harry Schuster waren hingegen vorne dabei und wurden mit 14 Zählern beachtlicher Dritter - punktgleich mit dem Zweiten 1.FC Nürnberg. Der Sieg ging ( wie bei den "Großen" gewohnt) an den FC Bayern, der seine sieben Spiele gewann und dabei 28:0 Tore erzielte.

     

    Die Ergebnisse zum Download!

  • Niederlage gegen Westheim!

    Die Gastgeber aus Westheim konnten ihre erste Torchance durch Max Strauß direkt nach dem Anstoß verzeichnen, jedoch spielte er nicht nur knapp am herauslaufen Gastkeeper, sondern auch am Tor vorbei. Die erste Großchance hatten die Gäste aus Katenhochstatt in der 10. Spielminute, nachdem Heimkeeper Sascha Prüßner einen Eckball von Christian Hüttinger gerade noch von der Linie seines Tores kratzen konnte. Auch die nächste Torchance der Gäste hatte Hüttinger, der jedoch Torwart und Tor knapp überlupfte. Bis zum Halbzeitpfiff hatten die Gäste aus Kattenhochstatt den höheren Anteil am Spielgeschehen, verpassten den Führungstreffer jedoch mehrmals, nachdem auch Jonathan Lange und Thomas Eckert kurz nacheinander am Heimtorhüter scheiterten. Die Defensive der Eintracht begann die zweite Halbzeit zu offen und ermöglichte den Spielern des SV Westheim einige Chancen. Gästekeeper Christian Eckert konnte sein Team vorerst vor dem Rückstand bewahren, musste jedoch in der 62. Spielminute hinter sich ins Netz greifen, nachdem Johannes Wiedemann den 1:0 Führungstreffer erzielte. Kurz darauf verhinderte Benjamin Mina den weiteren Führungsausbau der Gastgeber, indem er den Ball in Letzter Sekunde von der Torlinie klärte. Den Ausgleich verpassten die Gäste in der 83. Minute nur sehr knapp, nachdem der Torabschluss von David Schöniger vom Innenpfosten wieder aus dem Tor prallte. Kurz vor Abpfiff der Partie wurde es im Kattenhochstatter Strafraum noch einmal brenzlig, nachdem Dominik Prüßner eigentlich schon am Torwart vorbei war, beim Abschluss jedoch Innenverteidiger Philipp Allertseder anschoss und somit die Situation entschärft werden konnte.

    2. Mannschaft:
    SV Westheim – Eintracht Kattenhochstatt 3:0 (1:0)