Sportabzeichen bei der Eintracht
- Details
- Geschrieben von Sabrina Dorner
Bei der Eintracht kann jährlich das Sportabzeichen abgenommen werden. Im Rahmen der vergangenen Weihnachtsfeier wurden folgende Teilnehmer ausgezeichnet und erhielten ihre Urkunden (in Klammern die bisherige Anzahl der Teilnahme):
Erwachsenen Gold:
Markus Beil (5. Mal), Christian Eckert (2), Benjamin Mina (3), Norbert Kleemann (4), Heidi Rabenstein (15), Renate Hemmeter (1), Heidi Vulpius-Reissig (10), Thomas Reissig (11), Claudia Schiebsdat (2), Bernd Weichselbaum (1), Fritz Mack (1), Reinhard Hüttl (1)
Erwachsenen Silber:
Sabrina Dorner (1)
Jugendlich:
Helena Beil (5), Leon Vogel (2)
Alle Entschuldigten bzw. Nicht-Anwesenden werden im Rahmen der kommenden JHV am 17.01.2020 ihre Ehrung erhalten.
Ein Dank gilt an dieser Stelle auch an Andy und Tim Meyer, die sich die Mühe gemacht haben und die Sportabzeichen in Weißenburg am Sportplatz in der Wiesenstraße abgenommen haben.
Jahresbericht der Seniorengruppe!
- Details
- Geschrieben von Helmut Luithle
Das Veranstaltungsjahr 2019 begann am 12. März mit einem Besuch unserer „Wanderimker“ Hans Schweinesbein und Max Riedel aus Emetzheim. Sie brachten uns die Imkerei und den Nutzen der Bienen in der Natur anschaulich und informativ näher. Anschließend wurde das Jahresprogramm vorgestellt.
Der nächste Programmpunkt war dann schon unser traditionelles Grillen am Sportheim. Bei den bekannten Grillspezialitäten und unter der musikalischen Unterhaltung durch unseren Ali aus Pleinfeld verbrachten 68 „Eintrachtler“ einen geselligen Nachmittag.
Der diesjährige Busausflug brachte uns an den Brombachsee. Der Ausflug begann mit einem Weißwurstfrühstück am Sportheim. Anschließend fuhren wir mit dem „Bimbo“ Günter Meyer am Steuer und unter der fachkundigen Leitung eines der “Macher“ des Seengebietes, Fritz Walter (nicht der Fußballweltmeister von 1954) an und um den Brombachsee. Dabei kamen wir an verschiedenen und interessanten Orten am Brombachsee vorbei. Nach einer Kaffeepause kamen wir dann später nach Kalbensteinberg, wo wir von den dortigen Sportfreunden zu einer leckeren Schlachtschüssel eingeladen wurden. Ein toller Tag!
Unser Herbstfest fand wieder als „Oktoberfest“ am 24.09. im Sportheim statt. Unter der musikalischen Begleitung von Horst Richter und Peter Bog und verschiedenen lustigen Einlagen verbrachten 65 Teilnehmer einen kurzweiligen Abend. Unser Adventsnachmittag am 27.11. fand vor vollem Haus (76 Teilnehmer) statt. Unter der musikalischen Begleitung von Horst Richter und Frau Mücksch auf einer Zitter sowie besinnlichen Liedern und Geschichten verbrachten wir bei Kaffee und Kuchen einen unterhaltsamen Nachmittag.
Den bebilderten Jahresrückblick finden Sie hier!
Trainerwechsel zur neuen Saison!
- Details
- Geschrieben von Felix Oeder
Von einer „Pause“ konnte bei den Verantwortlichen der Eintracht Kattenhochstatt während der Weihnachtszeit keine Rede sein, denn für die neue Saison 2020/2021 musste sich der Verein nach einem neuen Trainer umsehen. Der Trainerwechsel wird nicht etwa aufgrund der sportlichen Situation oder anderen Unstimmigkeiten vollzogen, sondern beruht auf der persönlichen Entscheidung des amtierenden Coaches Tobias Eberle. Dieser kandidiert zur kommenden Kommunalwahl als Bürgermeister in Solnhofen, wobei seine Wahl aufgrund eines fehlenden Gegenkandidaten als sehr wahrscheinlich gilt. Aus diesem Grund kam Eberle frühzeitig mit der Bitte auf den Verein zu, sich für die neue Saison wegen der kaum zu stemmenden Doppelbelastung nach einem neuen Trainer umzusehen.
Nachdem sich eine kurzfristig gebildete „Task-Force“ mit mehreren Namen aus dem Trainergeschäft befasst hatte, wurden einige Anfragen an entsprechende Kandidaten gestellt. Erfreulicherweise konnte die Suche schnell beendet werden, da sich mit Alexander Rottler einer der Wunschkandidaten herauskristallisierte. Rottler, der als Spieler unter anderem für Burgsalach und den TSV 1860 Weißenburg auflief, konnte seine ersten Erfahrungen an der Seitenlinie beim Kreisligisten FC/DJK Weißenburg sammeln. Mit dem Absolvieren der theoretischen und praktischen Module des Übungsleiterscheins bringt er ebenso eine fundierte Ausbildung mit, um die Geschicke der ersten Herrenmannschaft zu lenken. Alexander Rottler freut sich auf die neue Aufgabe bei der Eintracht Kattenhochstatt und die Arbeit mit der noch jungen Mannschaft.
So sehr die Mannschaften und Offiziellen bei der EKHW den Weggang von Tobias Eberle bedauern, mit Rottler hat man einen jungen, gut ausgebildeten Trainer mit langjähriger eigener Fußballerfahrung als Nachfolger gefunden. Mit Max Hussendörfer, der aus der U19 des TSV Weißenburg kommt, konnte in der Winterpause außerdem ein Kattenhochstatter Eigengewächs zurück an den Anton-Schnabel-Weg geholt werden. Nun gilt es, die laufende Saison unter dem aktuellen Trainer mit viel Ehrgeiz zu Ende zu bringen und die gute Tabellensituation für sich zu nutzen.
U9-Jugend feiert Erfolg!
- Details
- Geschrieben von Jörg Meißner
Einen tollen Erfolg feierte die U9-Juniorenmannschaft der SG Kattenhochstatt/Alesheim beim diesjährigen Mocambo-Cup des ESV Treuchtlingen. In einem teilweise top besetzten Teilnehmerfeld mit Mannschaften wie dem SC Feucht oder den Bayern Kickers Nürnberg schaffte die Truppe den Finaleinzug ohne ein einziges Gegentor. Nach Siegen gegen den ESV Treuchtlingen, dem FC Pleinfeld und dem SV Penzendorf kam es im Halbfinale zum Aufeinandertreffen mit den Bayern Kickers Nürnberg. In einem mitreißenden Spiel blieb es nach der regulären Spielzeit torlos, so dass das Siebenmeterschießen die Entscheidung bringen musste. Hier hatte man seitens Kattenhochstatt/Alesheim das glücklichere Ende für sich und man sicherte sich somit den Finaleinzug. Hier kam es zum Aufeinandertreffen mit dem großen Favoriten SC Feucht, der ebenfalls ohne ein einziges Gegentor den Finaleinzug schaffte. Nach einer klasse Leistung musste man sich am Ende nur ganz knapp und etwas unglücklich mit 0:1 geschlagen geben, was allerdings der Freude über das Erreichte keinen Abbruch tat. Am Ende konnten die beiden Trainer Markus Mühlöder und Thomas Rau sehr stolz auf ihre Mannschaft sein.
Kader: Alina Lehmeyer, David Bernhard, Leni Hüttinger, Hannes Bloß, Carolin Gruber, Moritz Luff, Jonas Mühlöder und Luca Rau
Das war die Eintracht Weihnachtsfeier!
- Details
- Geschrieben von Sabrina Dorner
Die SpVgg Eintracht Kattenhochstatt feierte ihre traditionelle Weihnachtsfeier im festlich geschmückten Saal des Vereinslokals „Rockenstube“ in Emetzheim. Nach dem Eingangslied, gespielt von der „Eintracht-Raudiband“, konnte der 1. VS Norbert Kleemann viele Mitglieder und Gönner der Eintracht begrüßen. Die besondere Begrüßung galt dem Ortspfarrer Herrn Pfarrer Rohmer mit seiner Frau Eveline, dem Ortssprecher Heinz Degen, dem Ehrenvorsitzenden Hans Gempel, sowie den Ehrenmitgliedern Manfred Gempel, Helmut Luithle und Herbert Weichselbaum. Nach dem gemeinsam gesungenen „Alle Jahre wieder“ folgte die alljährliche Weihnachtsgeschichte, die von Eva Fanderl vorgetragen wurde.
Seite 8 von 35